Bildstark, sarkastisch und unterhaltsam: Alain Ayroles „Der Schatten der Aufklärung“ beleuchtet boshaft die Karriere eines Taugewenigs
Nur dass Sie’s wissen: Ich muss mich manchmal auch immer wieder selbst überzeugen. In diesem Fall: von Alain Ayroles. Warum? Weil seine neue Serie „Der Schatten der Aufklärung“ optisch schon wieder so entgegenkommend ist, so kommerziell ansprechend, und prompt denke ich natürlich: „Sicher Mist.“ Aber: man soll doch dem Autor vertrauen, oder? Und Ayroles verdankt man doch den grandiosen (und ebenfalls verdächtig zugänglich aussehenden) „Indienschwindel“? Also gucke ich rein. Und was soll ich sagen? Es lohnt sich.
Ein Schönling schreibt mit Blut
Wieder widmet sich Ayroles einem talentierten Taugewenig, dem Chevalier de Saint-Sauveur. Der vergnügt sich Mitte des 18. Jahrhunderts in französischen Adelskreisen, will sich ganz nach oben intrigieren, an den Hof des Königs. Und gerade, als Saint-Sauveur auf 30 Seiten die unschuldige Eunice de Clairfont verführt hat und man sich denkt: „Jaja, wie in Gefährliche Liebschaften“, da findet sich der Schönling plötzlich von Indianern verfolgt im kanadischen Urwald und ritzt sich die Hand auf, damit er wenigstens Blut zum Schreiben seines Abschiedsbriefs hat.
Ein eigentlich plumper Trick, aber Ayroles verzeihe ich ihn gern, weil er in seinem Intrigantenstadel soviel besser macht als viele der Abenteueralben, die es sonst so gibt. Er textet nicht alles zu, vor allem sagen nicht dauernd Leute etwas, das man dann auch noch im Bild sieht. Eunice etwa will lesen, wissen, sich bilden, also denkt sich Ayroles Szenen aus, die das zeigen und illustriert damit nebenbei auch noch doppelseitig die Dorfschule, deren Lehrer im Moment grade der Schuhmacher ist, im Nebenjob. Und zu schwülstigen Liebesbrieftexten zeigt Ayroles, wie ein Vermieter seinen Knecht durchprügelt.
Brieftexte aus dem Off
Dafür hat Ayroles auch deshalb viel Zeit, weil er den ganzen Band als Briefroman gestaltet hat: So kann er immer wieder in Kästen die süffisanten Brieftexte laufen lassen und im Bild das zeigen, was währenddessen in den Köpfen oder auch anderswo tatsächlich vorgeht. Man muss sich nur etwas dran gewöhnen, weil man anfangs leicht mit den vielen Sendern und Empfängern durcheinanderkommt. Die Zeichnungen von Richard Guérineau helfen dabei. Besonders verdienstvoll: Man spürt praktisch in jedem Panel die Versuchung, all dem auch noch ein karikierendes Sahnehäubchen aufzusetzen, aber Guérineau und Ayroles widerstehen. Eine exzellente Entscheidung.
Denn Ayroles mag‘s gelegentlich auch klamaukig: Wohin das allerdings führt, zeigt seine Serie „Garulfo“, in der ein Frosch in einen Prinzen verwandelt wird. Geradezu atemlos hechelt das Abenteuer von Pointe zu Pointe. Zeichner Bruno Maiorana liefert auch noch Karikatives ohne Ende dazu, und genau dieses allgemeine Zuviel führt dazu, dass letztlich kaum ein Gag die optischen Versprechen einlöst. Der „Schatten der Aufklärung“ wählt genau den umgekehrten Weg, und sofort geht die Rechnung auf.
Wirkung statt Klamauk
Die Rendite: coole, dramatische und auch erotische Panels wirken umso stärker. Und Ayroles/Guérineau haben mehr als genug Gelegenheiten dafür: Ayroles erweitert die Bandbreite, indem er Saint-Sauveur einen Irokesen erwerben lässt, mit dem er bei Hofe glänzen will, und nicht nur diesem Irokesen verleiht Ayroles ein Eigenleben, sondern auch Saint Sauveurs Handlanger Gonzague. Und was anfangs aussah wie eine recht herkömmliche Mantel-und-Degen-Nummer, erweitert sich plötzlich zu einer spannenden Geschichte über Lügen, Missbrauch, Kolonialismus, Armut, Reichtum, krankhaften Ehrgeiz.
Ein bisschen schade ist nur, dass die „Schatten der Aufklärung“ portionsweise verabreicht werden, weil auch ich den Inhalt von Teil 1 wieder vergessen haben werde, wenn Teil 2 denn mal im Januar erscheint. Aber gut: Was Kevin Costner recht ist, darf einem Ayroles billig sein.
Solingen, Hanau, München: Der gemeinsame Nenner heißt nicht Migration, sondern – junge Männer. Ein Comic zeigt jetzt die Gründe besser als jeder Soziologe
Okay, Solingen. Was ist die Ursache?
Messer? Nein. Ohne Messer nimmt man halt was anderes.
Migranten? Damit ignoriert man München 2016 oder Hanau 2020. Den Toten ist aber wurscht, ob man sie völkisch oder islamistisch umgebracht hat. Was hingegen haben alle ähnlichen Taten gemein? Die Täter sind junge oder halbjunge Männer. Stimmt das? Oh ja: Wie viele vergleichbare Taten kennen wir von Frauen um die 50? *
Na also. Erfreulicher Weise erscheint zur Tätergruppe passend grad ein irrsinnig guter Comic.
Faszinierend, abstoßend, trostlos
Der Band heißt „Geschichten aus der Provinz“, ist vom ausgezeichneten Gipi und besteht zum größten Teil aus der Parabel „Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte“. Diese Parabel enthält so gut wie alles, was man über junge Männer wissen muss. Und das Beste: Sie ist faszinierend, zugänglich, abstoßend und trostlos zugleich.
Es ist Krieg, irgendwo in Europa. Die Orte klingen italienisch, was 2004, als die Story entstand, noch genauso absurd war wie ukrainisch. Christian, Giuliano und Stefano sind von zuhause abgehauen. Drei Jungs zwischen 16 und 18, mit Schnurrbartversuchen auf der Oberlippe. Sie wissen nicht mal, was man am besten klaut, schlagen sich von Unterkunft zu Unterkunft durch, und ihr größtes Glück seit langem ist, dass sie ein unzerstörtes einsames Haus finden. Am nächsten Morgen erscheint die „Miliz“, um das Haus zu sprengen. Wer zusieht, wie verzweifelt der Waise Christian dieses Haus zu retten versucht, weiß danach alles über Christians Träume, seine Sehnsüchte.
Hündische Loyalität als Dank für Fake-Respekt
Was macht man, wenn alles unsicher ist? Man sucht Sicherheit: Das Trio schlägt sich durch zum örtlichen Milizführer Felix, der in einer leeren Discothek Hof hält. Der coole Macho Felix durchschaut die drei so schnell, dass man ahnt, dass es zu seiner Jobbeschreibung gehört: Christian und Giuliano dürfen mitkommen, aber Stefano, den kleinsten und zähesten von allen, wird er zum Chef der Dreiertruppe machen. Stefano wird etwas bekommen, das er für Respekt und Anerkennung hält. Und er wird beides mit bedingungsloser, fast hündischer Loyalität zurückzahlen. Zu dritt werden sie Laufburschen, Geldeintreiber, Kindersoldaten.
So nachvollziehbar kann das kein Soziologe oder Terror-Experte schildern: Giuliano, Sohn reicher Eltern, gewinnt Freunde. Christian gewinnt Geborgenheit. Stefano gewinnt eine Perspektive: Er kann organisieren, anführen. Und all das ernten die drei Jungs in einer Welt voller Trostlosigkeit, Zerstörung, Gleichgültigkeit. Gipis Kriegslandschaft unterstützt dies kongenial: So lieblos hat man Italien selten gesehen, voller leerstehender, zerbombter Industriebauten, schneisenartiger Straßen und Autobahnen, Gipi findet immer wieder Landschaften und Stadtansichten von beeindruckender Hässlichkeit. Und genau diese Kälte lässt die menschlichen Beziehungen, die Freundschaften und die Felixe, so verlockend warm wirken. Die zusätzliche Kälte des Kriegs verstärkt das.
Was uns wieder zu Solingen bringt.
Der bessere Ansatz
Es stimmt, Solingen ist kein Kriegsgebiet. Aber all diese jungen Massenmörder fanden und erhofften bei und von felixartigen Figuren und Organisationen Geborgenheit, Anerkennung, Respekt, Freundschaft, Perspektive, Aufmerksamkeit. Manche treffen ihren Felix noch analog, vielen genügt längst das Internet. Wer hier ansetzt, handelt sinnvoll, wer sich dagegen auf Messer oder Migration versteift, ändert nur die Todesart der Opfer oder die ethnische Zugehörigkeit der Täter (was übrigens nicht ausschließt, bei großen Feiern die Leute mal auf Messer etc. zu kontrollieren). Wie sollte dieser Ansatz dann aussehen?
Na, wie wohl? Man muss betreuen, ausbilden, bis ihnen die Integration und/oder Fort-/Ausbildung aus den Ohren kommt. Das ist teuer, aber es rettet Leben und bringt langfristig eine bessere Rendite: Lohnsteuer statt Mehrfachmörder. Und wer dann trotz viel, viel staatlichem Aufwand nicht mitspielt, den darf der Staat auch hart anpacken.
Was übrigens auch für den NSU und ähnlich Verwahrloste gilt: Von Nazis ermordet werden ist keinen Deut besser. Warum schickt man diese Gestalten eigentlich nicht genauso nach Afghanistan?
Rarität in neuem Gewand
So, genug ausgekotzt. Schön ist, dass Gipis Story gerade jetzt wieder auf den Markt kommt. Der Verlag hat noch vier exzellente Geschichten dazu gepackt (zwei bisher unveröffentlicht). Aber wie dringend fällig die Neuauflage war, kann man mit einem Blick in den gedruckten „Comicverführer“ sehen: Damals musste ich die Story noch zu den Outtakes packen, weil man sie nicht einmal mehr gebraucht kaufen konnte.
Gipi, Myriam Alfano (Üs.), Giovanni Peduto (Üs.), Geschichten aus der Provinz, avant-verlag, 35 Euro
* Muss man den Text wegen Siegen umschreiben? Oder wenn ein 90-jähriger Schwede mit Sprachfehler Amok läuft? Ich denke: nein. Denn die ganz normalen Standard-Irren, die bleiben jeder Gesellschaft erhalten. Und auf die muss man so oder so gesondert aufpassen.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Die Outtakes (18): Ein kauziger Monster-Entdecker, ein lausiger Einparker und ein kulturreiches Katzenversteck
Halbwitzig, aber harmlos
Auauau, das wird nichts mehr mit dem Bruno Duhamel und mir. Warum? Weil Duhamel gerne mal ernste Themen behandeln will, sie sich aber so rohrzangenhaft zurechtquetscht, dass alles zu spät ist. Im letzten Band „Niemals“ eiferte er den „Alten Knackern“ nach, erfand aber eine toughe Oma, die zwar auch noch blind sein musste, aber wundersamer Weise so gut mit allem zurechtkam, dass man die Story genauso gut einer sehenden Sportskanone hätte zuschreiben können. „Erstkontakt“ soll jetzt offenbar medienkritisch werden. Ein Alien/Loch-Ness Monster wird von einem verschrobenen Fotokünstler abgelichtet. Dass er verschroben ist, merkt man daran, dass er seine Bilder am liebsten nicht zeigt. Dass Duhamel seine Figuren egal sind, merkt man daran, dass ausgerechnet dieser Künstler seine Bilder erst ins Netz stellt (!) und sich dann über die Resonanz beschwert (!!). Da hab ich dann auch keine Lust mehr weiterzulesen. Aber wenn Sie an Comics das störungsfreie Dahinplätschern im harmlosesten frankobelgischen Halbwitzigstil mögen: Greifen Sie zu.
Munter mit kleinen Macken
Okay: Das hier ist schon irgendwie ein Outtake und gleichzeitig auch wieder keiner. Keiner, weil: Maurizio Onano eine muntere schwule Erzählweise jenseits von Ralf König gefunden hat: Eine Art Dauerseufzen, das aber den/die Fehler weniger bei anderen sucht und dafür mehr bei den eigenen Macken verortet. Das ist schon recht lustig, keine Frage. Und das nicht nur, wenn zwei lästernde Frauen Onanos Helden Fabian beim Einparken zusehen. Zum Outtake wird's, weil Nichtschwule nicht ganz so könig-lich einfach andocken können: die Probleme sind ein bisschen speziell, und die immer leicht melancholisch-resignative Grundhaltung könnte man auch mit einem „Deine Sorgen möchte ich mal haben“ abtun.
Was ja genau der eigentliche Witz ist - oder eben nicht.
Maunz-Overkill
Was predige ich immer und immer wieder? Genau, folgen Sie dem Autor. Wenn Sie das bei Taiyo Matsumoto gemacht haben, sind Sie schon auf die liebenswerten Brutalokinder von „Tekkon Kinkreet“ gestoßen, auf die hemmungslosen Waisen von „Sunny“ und das Tischtennis-Drama „Ping Pong“. Aber „Die Katzen des Louvre“, da weiß ich echt nicht. Es geht um Katzen, die Phantom-der-Oper-haft heimlich im Louvre wohnen, gelegentlich halbmenschenkinderform annehmen (wenn sie unter sich sind), manchmal in die Bilder hineinspringen… Ja, schon klar, das hat manchmal poetische Momente, aber insgesamt wirkt der Sud aus Kinder, Katzen, Kunst, Eiffelturm, Magie wie ein Fegefeuer der Niedlichkeiten, bei dem man die zärtlichen Vampire vergessen hat. Wobei: vielleicht ist der maunzige Reiz-Overkill für Andere ja genau das Richtige.