Lange vergriffen, jetzt wieder verfügbar: Derf Backderfs bizarre Highschool-Erinnerungen an den Serienmörder Jeffrey Dahmer
Lust, 25 Euro zu sparen? Also jetzt grade sind’s so 25 Euro, denn die Empfehlung von heute gab es lange nur gebraucht, für 56 Euro (!) oder mehr (!!), und jetzt erscheint sie neu für 30. Schön, oder? Jetzt müsste Sie nur noch der Comic interessieren, aber da hab ich gar keine Sorge, denn es geht um das beliebte Thema „True Crime“, und da auch noch um die Königsdisziplin „Serienmörder“. Ist das was für Sie? Wusste ich’s doch. Es kommt aber noch besser!
Der Serienkiller als Schulfreund
Erstens handelt es sich in „Mein Freund Dahmer“ auch noch um Jeffrey Dahmer, sozusagen einen Superstar unter den Serienmördern. Und zweitens suhlt sich die Story von John „Derf“ Backderf nicht stumpf in Schlächtereien, sondern findet einen einzigartigen und unerwarteten Ansatz, bei dem der Zufall etwas zur Hilfe kam. Der darin besteht, dass Backderf mit Dahmer zur Schule ging. So, und wer war jetzt nochmal dieser Dahmer?
Jeffrey Dahmer tötete zwischen 1978 und 1991 in den USA mindestens 16 junge Männer, verging sich an den Leichen, zerstückelte sie und machte sonst noch so Einiges, bei dem man sagen kann: Viel kränker geht’s nicht. Backderf setzt all das als bekannt voraus – und erzählt uns praktisch das Prequel: seine Jugend in Dahmers Dunstkreis.
Wohnen im Depri-Style der 70er
Wir befinden uns in den 70ern in Ohio. Alle wohnen in diesen Häusern, die im Film oft so cool-bürgerlich aussehen und in der Realität so deprimierend sind, und alle gehen auf dieselbe Highschool. Backderf ist einer von ihnen, nur so mittelbeliebt, aber nicht so unbeliebt wie Jeffrey Dahmer, der in der Caféteria oft allein sitzt. Trotzdem entwickeln Backderf und seine Freunde um Dahmer einen gewissen Kult.
Dieser Kult speist sich daher, dass Dahmer unter seinem Außenseitertum zwar leidet, dieses aber in einer Art Trotzreaktion weiterdreht. Er irritiert bewusst Lehrer und Schüler durch unerwartete Schreie und indem er immer wieder einen behinderten Bekannten seiner Eltern körperlich und sprachlich nachäfft. Backderf und seine Nerd-Kumpels übernehmen diese Sprache. Dahmer wird so zwar nicht zum engen Freund, aber zum geduldeten Bezugspunkt, dem man auch mal Geld zusteckt, damit er seine Psycho-Nummer in der örtlichen Mall abzieht. Ein weiterer Dauergag der Clique besteht darin, bei den Gruppenfotos fürs Jahrbuch Dahmer in Kurse zu schmuggeln, in denen er nicht teilnimmt. Das wirkt durchaus bescheuert, aber es sind Sachen, die Jugendliche halt machen im ländlichen Ohio, wo es sonst nichts gibt als Mit-dem-Auto-rumfahren.
Wo die toten Tiere hängen
Obwohl Backderf nie viel mit Dahmer abhängt, bekommt er doch Einblicke in sein Leben. Die furchtbare Ehe der Eltern, der Streit, die Jugendlichen erzählen sich seltsame Geschichten von toten aufgehängten Tieren im Wald, oder wie Dahmer einen Fisch angelt und dann zerhackt. Alle merken zudem, dass Dahmer ständig betrunken ist – um seine Triebe zu betäuben, vermutet Backderf.
All das ist umgeben von einer Aura drohenden Unheils, die sich aus dem Wissen speist, was noch kommen wird – und aus dem Unbehagen, das Backderf und seine Freunde nach der Enthüllung getroffen haben muss. Der eigenwillige Zeichenstil Backderfs ergänzt das ideal, obwohl er anfangs irritiert. Seine seltsam körperklausigen Figuren erinnern stark an MADs Don Martin, aber gerade das macht diese Pubertäts-Unsicherheit in Bezug auf sich und den eigenen Körper geradezu spürbar.
Der Verhaltensgestörte next door
Durch all das wird Backderfs Dahmer weniger mythisch und dafür realistischer. Dahmer wird vom irren Superverbrecher zum Verhaltensgestörten next door. Und Backderfs These, dass Dahmer durch die Einsamkeit nach der High School den letzten Halt verlor, hat einiges für sich: Sozial eingebunden, mit einem häufig anwesenden Freundeskreis, hätte Dahmer möglicherweise anderen Unfug gemacht, aber weniger Zeit für ausgefeilte Morde gehabt. Kleiner Funfact am Rande: Amazon listet die deutsche Originalausgabe nach wie vor in seinen Bestsellerlisten. Und zwar in den Kategorien „Grafische Romane - Erotik“ und „Erotikkalender“.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Dahmer da selber gelacht hätte.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Die Outtakes (16): Eine ansehnliche Familiengeschichte, ein finsterer Serienkiller und eine etwas zu gute Goldgräberin
Wiederholungstäter
True Crime-Nachschub aus der Mottenkiste: In den 2010er Jahren (als es noch gar nicht so schick war) verfasste Peer Meter gleich drei empfehlenswerte Szenarios über Serienmörder. Nämlich „Gift“ über die Bremerin Gesche Gottfried mit der (hier bleistiftgrau-sig guten) Barbara Yelin, „Haarmann“ über den gleichnamigen Männermörder (mit Isabel Kreitz), und zuletzt „Vasmers Bruder“ über den unbekanntesten der drei, Karl Denke. Letzteren Band habe ich gerade erst gelesen, der finsterste von allen, auch weil Meter die Geschichte hier in die Gegenwart verlängert und David von Bassewitz sie so zappendüster illustriert, dass man kaum die Hand vor Augen sieht. Zu den Outtakes muss sie leider dennoch, aus zweierlei Gründen: Erstens ist sie knapp zehn Jahre alt, zweitens nicht mehr lieferbar: Sie müssen ein bisschen bei Medimops, Rebuy, Booklooker oder auch in Ihrer Bibliothek stöbern, aber sparen dafür auch etwas Geld.
Zergrübelt
Sehr hübsche, zarte Zeichnungen. Sehr grüblerische Herangehensweise. Kerstin Wichmann blickt in „Auf schwankendem Boden“ schlaglichthaft in ihre Familiengeschichte. Aber so gut das aussieht, so rasch geht es in der eigenen Nachdenklichkeit unter. Was man erst an der Episode mit dem Großvater merkt: Der hat einen eigenwilligen Schwimmstil, und Wichmann lüftet geschickt das Rätsel darum. Aber genau dieses Geschick ist es, was meist fehlt. Und das ist ausgesprochen schade: Weil man so dankbar für jeden guten Grund wäre, noch mehr Zeit in den schönen Meer-Küste-Brandung-Ungemütlichkeit-Zeichnungen zu verbringen.
Holzgeschnitzte Wölfin
Sieht hübsch aus, ist frauenaffin, umweltbewusst – und trotzdem hebt Núria Tamarits „Die Polarwölfin“ nicht recht ab. Dabei sind die Zutaten reizvoll: Wir sind halbvermutlich in Nordamerika, zur Zeit des Goldrauschs. Die junge Joana investiert ihr letztes Geld, um an einer Goldgräber-Expedition teilzunehmen, aber die Männer lassen sie sitzen. Joana folgt ihnen auf eigene Faust. Die Männer sind überhaupt fies zu den Frauen der Expedition: zu Führerin Tala, zur alten Medizinfrau Opal. Männer sind auch schuld daran, dass Joana so am Hund ist, weil sie ihre alte Heimat abgefackelt und ihre Familie umgebracht haben. Und ein Mann ist schuld, dass Joanas dreibeiniger Hund so am Hund ist, weil er ihm die Pfote zertrümmert hat. Es sind auch die Männer, die beim Goldgraben bedenkenlos die Natur kaputtmachen, wohingegen die drei Frauen immer versuchen, nur das Nötigste aus der Natur zu nehmen. Weshalb sie auch von der gigantischen titelgebenden Polarwölfin verschont bleiben, die immer wieder für die Natur Rache nimmt, und, hm… liest sich das verärgert? Dabei nimmt man Tamarits Geschichte doch gern in der Hand: Die sternklaren Nächte, das eisige Alaska-Elend kontrastiert mit sonnenbunten Rückblenden ins Farmerparadies, die dämonische Wölfin, die flammenden Infernos, all das sieht einfach sehr gut aus. Aber die Haudrauf-Inhalte nerven. Wenn Joana so gut allein klarkommt, warum zog sie nicht gleich allein los? Und ja, Männer sind oft fies, aber dass ALLE Arschlöcher sind und zugleich auch noch Umweltsäue und ALLE Frauen vernünftig und auch noch nachhaltig, geht’s noch holzschnittartiger?
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Viel zu sehen, viel zu lesen: Alexander Braun durchleuchtet die „Simpsons“ - und nie war der Comic-Historiker selbst so begeistert wie diesmal
Alexander Braun ist ziemlich beglückt. Deutschlands Comic-Historiker No.1 hat gerade seine neue „The Simpsons“-Ausstellung „Gelber wird’s nicht“ an den Start gebracht und freut sich über 1000 Besucher am ersten Wochenende, 300 bis 400 Besucher pro Tag in der Startwoche. 1000 Besucher! Wer den kleinen Doppel-Schauraum Comic und Cartoon in Dortmund kennt, denkt dabei vermutlich an alte Rekordversuche „Menschen in einer Telefonzelle“. Aber Braun will ja gerade das zeigen: Im Thema „Comic“ steckt viel mehr Potential als die zwei kleinen Räume fassen können.
Doppelzimmer voller Simpsonians
Braun ist auf Comic-Museumskurs, und mit den „Simpsons“ erhöht er geschickt neben dem Reiz der Idee auch den Druck. Auch wenn er dazu ein bisschen schummeln musste, oder? Denn: Sind die „Simpsons“ überhaupt ein Comic im eigentlichen Sinne?
Ja und nein. Sie kamen aus der Comic-Kultur, starteten aber als Trickfilm, der dann nebenher auch einer unerwartet guten Comic-Verwertung zugeführt wurde. Um die geht es Braun in der Ausstellung aber weniger, dazu ist er zu pragmatisch. Die TV-Serie ist das Zugpferd, das auch in Deutschland jeder kennt, und mit der englischen Trickfilmbezeichnung „cartoon“ im Schauraum-Namen ist das auch jederzeit locker legitimiert.
Da wird der Historiker zum Fan
Zum Ausstellungsbesuch kann man bekanntlich aus vier Gründen blind raten, auch wenn man (wie ich) noch nicht drin war: a) kostenlos, b) direkt neben dem Bahnhof, ohne Auto, Tram, Bus, Taxi zu erreichen, selbst wenn man einen Rollator hat, c) gibt's den Katalog dort zehn Euro günstiger (s. u.), und d) Alexander Braun. Aber man kann anhand des Katalogs schon mal sagen: Es wird diesmal weniger kunsthistorisch, weniger analytisch, viel fanorientierter, auch weil Braun selbst so fasziniert ist.
Tatsächlich ist das Phänomen „The Simpsons“ mindboggling: Eine Satire, die so erfolgreich ist, dass sie über das Merchandising in die Realität dringt und diese dort wiederum persifliert und in Frage stellt. Beispielsweise mit Barts Lieblingsfrühstückskringeln, einer gruseligen Orgie aus Farbstoff, Zucker und Mehl, nachempfunden „Kellogg’s Fruit-Loops“, die es natürlich bald als ganz reales Merchandise-Produkt zu kaufen gab, empfohlen und vermarktet vom gewissenlosen Serienclown Krusty mit dem denkwürdigen Slogan: „Das Beste, was man von einem TV-Clown erwarten kann!“
Satire im Quadrat
Braun ist mit seiner Faszination nicht allein: Andere Künstler befassen sich mit dem Phänomen (Banksy!), auf den über 300 Katalogseiten ist jede Menge Platz auch für deren Bilder. Vor allem für Fans, die (siehe unten) der Serie nicht mehr so leidenschaftlich folgen wie anfangs, bietet Braun eine Vielzahl spannender Seiteneinstiege, etwa die Kooperation mit Balenciaga oder die russische Intro-Variante.
Die vielschichtige Herstellung der Serie schildert Braun so sorgsam wie den Einbau der prominenten Gaststars, und immer wieder gelingt es ihm, die erstaunliche Hingabe der Macher zu illustrieren, die 35 Jahre lange erstaunliche Qualität in erstaunlicher Dichte fabrizieren. Hier zeigt sich allerdings auch ein erstaunlicher blinder Fleck in Brauns gewaltigem Gelbbuch.
Blinder Fleck in der gelben Geschichte
Denn die „Simpsons“ waren zwar sehr lange sehr gut. Dennoch erlebte die Serie ab Staffel 10 einen weltweit diskutierten Qualitätsverlust, von dem sie sich bis heute nicht mehr richtig erholt hat. Das passierte zwar auch den „Peanuts“, aber während diese von der Verfassung eines einzigen Mannes abhingen, erweckt Brauns vielschichtig gezeigter Produktionsablauf der „Simpsons“ den Eindruck, als wären hier zu viele Begeisterte dabei, sich gegenseitig anzuspornen, ein Abbau daher kaum möglich.
Der Frage hätte man durchaus nachgehen können, zumal Braun mit Bill Morrison einen Top-Insider zum ausführlichen Interview in die Finger bekam. Aber angesichts der immensen Materialfülle kann sowas einem schon mal durch die Lappen gehen, zumal Braun dafür umso gründlicher ausleuchtet, wie gewitzt die Serie inzwischen ihre nach wie vor politischen, kritischen, moralischen Anliegen abseits des grauen Serienalltags zur Gelbung bringt. Und wenn die Besucher weiterhin so den kleinen Schauraum füllen, dann werden sie in Dortmund wohl nicht umhin kommen, dem Herrn Braun langsam mal ein größeres Museum zu organisieren. Allein schon aus Sicherheitsgründen.
Alexander Braun, Die Simpsons - Gelber wird's nicht, schauraum: comic + cartoon, (Vertrieb über Panini), 39 Euro (direkt im Schauraum zum Ausstellungspreis von 29 Euro)
„Die Simpsons - Gelber wird's nicht“, Schauraum Comic + Cartoon, Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 7. Geöffnet: di-so 11-18, do/fr bis 20 Uhr. Eintritt frei.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier: