In Zeiten von Krisen und Rezension ist Schenken erste Bürgerpflicht: Sechs kleine Geschenktipps von kostbar bis kostenlos
Weihnachten, die letzte Insel der Seligen. Kinder duften nach Bratäpfeln, Zuckerwatte ersetzt flächendeckend den Schnee und in der allgemeinen Besinnlichkeit entdecken vereinzelte Amerikaner, was sie da eigentlich gewählt haben. Alles könnte so schön und friedlich sein, aber vor das Fest haben die Götter die Geschenke gesetzt. Woher nehmen und nicht stehlen? Aber gottseidank lesen Sie ja das richtige Blog zur richtigen Zeit.
Für Leute mit Tisch
Tja, damit kann man natürlich praktisch nichts falsch machen: Man geht zum Taschen-Verlag und erwirbt einen gefühlten Zentner Premium-Comics, beispielsweise den zweiten Sammelband der Marvel-Avengers-Abenteuer. Schön verschubert und verpackt in Originalgröße. Vorsicht: Originalgröße bedeutet hier die Größe der Originalzeichnungen, also die doppelte Heftgröße. Das ist nicht nur deshalb wichtig, weil man die Hefte in diesem Umfang früher niemals unter der Bettdecke hätte lesen können. Sondern weil Sie heute berücksichtigen sollten, dass sowas auch fürs Sofa nicht so handlich ist: Beschenkte sollten für ermüdungsfreies Lesen wenigstens einen soliden Tisch in der Wohnung haben, eine hauseigene Bibliothek nebst Ohrenbackensessel wäre optimal. Bei Gefallen sind dann auch weitere Geschenk-Ideen für die nächsten Jahrzehnte gesichert, Sie müssen nur daran denken, die unteren Stockwerke ggf. baulich abzusichern. Aber wenn das alles bedacht ist: Mehr Marvel geht einfach nicht.
Für Lebende
Ein weiterer Teil der inoffiziellen Serie: Ist es überhaupt ein Comic? Tom Haugomat liefert mit „Ein ganzes Leben“ eine chronologische Erzählung in Jahresschritten. Rodney wird geboren und altert, und für jedes Jahr gibt es ein Bild Rodneys mit Ortsangabe sowie gegenüber etwas, das Rodney sieht. Was nicht nur eher wortlos klingt, sondern es auch ist. Aber es guckt sich sehr gut an: Fast schon meditativ blättert man durch die elegant designten Jahre, stets nur aus türkis/hellrot/ockergelb/weiß/schwarz zusammengesetzt. Das Konzept erinnert leicht an „Hundert“ von Valerio Vidali/Heike Faller: doch die schubsen noch mit kurzen Sätzen die Nachdenklichkeit an, während Haugomat die gesamte Kopfarbeit den Lesern freistellt. Funfact 1: beide Bände kommen aus der Schweiz. Funfact 2: „Ein ganzes Leben“ ist offenbar noch von einer echten Übersetzerin übersetzt, obwohl da wirklich nicht viel zu übersetzen war. Zu wünschen wäre es, aber vielleicht ist Philippa Smith auch irgendein Bot…
Für Tretende
Man möchte dringend, dass Max Julian Ottos „Es geht auch ohne Ehrgeiz“ funktioniert: Da ist so vieles sympathisch. Die Geschichte um den mittelalten Sohn eines verstorbenen Radprofis, der selbst das Radeln hasst, aber ein Café für Radfahrer eröffnet und in der Corona-Krise ins Zweifeln kommt. Die guten Beobachtungen, die professionellen, aber nicht zu anbiedernden Zeichnungen. Ottos Mut, den 200-Seiten-Comic einfach im Selbstverlag zu publizieren, in tadelloser Buchhandelsqualität, das fehlt sich nichts. Dazu fahr ich selber gern Fahrrad. Aber weil viele Einzelmomente noch keine gute Story ergeben, kommt die Geschichte selbst über nett leider nicht hinaus. Wobei: Der Radlersohn, der wieder zum Rad findet, das ist sehr, sehr gutes Wohlfühlmaterial, geeignet für Sat 1, ARD, ZDF, Familienfernsehen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Für politisch Denkende
Die Zukunft sieht düster aus. Die USA fallen als Demokratie weg, gehen außenpolitisch zur Schutzgelderpressung über, die anderen Staaten finden Einigkeit zu anstrengend und kochen nach und nach ebenfalls nationale Süppchen, die logischerweise immer dünner werden. Und jeder, der festzustellen wagt, dass es früher irgendwie besser war, wird als innenpolitischer Feind verfolgt. Nein, das gibt es nicht als Comic, das ist die reale Zukunft. Es gibt aber einen Comic, der im Vergleich dazu tröstlich wirkt: „Die Straße“ von Manu Larcenet nach dem Roman von Cormac McCarthy. Das Tröstliche: Diese Zukunft ist derart entsetzlich, dass sie Trump, Putin und Sahra Weidel zusammen nicht hinkriegen. Jedenfalls nicht in den nächsten zehn Jahren. Oder fünf.
Für Versöhnungsbedürftige
Wo treffen sich Gutmensch und Impfgegner? Genau, im Reformhaus. Und für dessen Monatszeitung „Reformhauskurier“ hat der große, leider schon tote Cartoonist Bernd Pfarr von 1988 bis 2004 den Comic-Strip „Alex der Rabe“ gezeichnet - der jetzt erstmals gesammelt erscheint. Alex ist eine Art Parallel-Donald Duck samt einer Daisy (Nicki), einem Gustav Gans (Dietrich), Düsentrieb (Professor Alonso). Band 1 ist jetzt erschienen und zeigt eine interessante Mischform: Einerseits sind die Episoden alle kindgerecht, mit eher schlichter One-Pager-Pointe wie im Micky-Maus-Heft. Aber bei mindestens fünf Episoden habe ich extrem gekichert, nicht zuletzt bei der mit dem Titel-Gag. Zusätzlich geschenkgerecht ist die Aufmachung des Buchs und natürlich die munter angeschrägte Pfarr-Optik. Und politisch wird’s – überhaupt nicht. Was wäre an Weihnachten willkommener?
Für lau
Okay, das geht nicht für jeden, aber für viele in NRW und je nach Reiselaune auch darüber hinaus. Und es kostet: nix, wenn Sie ein Deutschlandticket haben, vielleicht sogar zweimal nix. Das Geschenk geht so: Am zweiten Weihnachtsfeiertag nehme man die Beschenkten an der Hand, steige in einen Zug und fahre nach Dortmund. Am Hauptbahnhof raus, ca. 73,4 Meter über den Königswall schlurfen und hinein in den Schauraum comic + cartoon mit der neuen Ausstellung „Black Comics“: Alles rundum Bestseller wie „Black Panther“ oder Eigenwilliges wie „Aya aus Youpogon“. Mit etwas Glück hat Ausstellungsmacher Alexander Braun für Sie sogar den lesenswerten Katalog noch passend zum Mitnehmen fertiggedruckt, zum günstigeren Ausstellungspreis. Vielleicht noch zwei Kaffeebecher einpacken, für den Glühwein daheim, einen Happen essen, dazu ein bis zwei Pilse einwirken lassen und sich der Bahn für die Heimfahrt anvertrauen. Kann man eigentlich alle Jahre wieder machen...
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Karriere im Heim: Mit geschickt dosiertem Humor illustriert Paco Rocas Demenz-Schocker „Kopf in den Wolken“ die Erträglichkeit des Unerträglichen
Sorry, das hier ist nicht neu, aber ich kannte es bislang nicht: Und zum Comicverführen braucht man nicht immer den neuesten heißen Scheiß, sondern den besten. Dazu gehört dieser Comic fraglos, er ist zehn Jahre alt und entsetzlich gut. Und zwar im Wortsinn, er ist entsetzlich und er ist gut. Die Rede ist von Paco Rocas „Kopf in den Wolken“.
Blick in die Hölle
Das Cover täuscht noch ein wenig: Man sieht drei ältere Herrschaften im versonnenen Gespräch und fühlt sich ungut an die Hallervordensche Altersverbrämung erinnert. Aber schon der Einstieg fegt derlei Bedenken hinweg: Ein junges Paar sitzt in einer Bank, wo der besonnene Sachbearbeiter Emilio den beiden bedauernd einen Kreditwunsch abschlägt. Der junge Mann schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, aber nicht aus finanzieller Verzweiflung: „Du bist nicht bei der Bank!“, brüllt er den konsternierten Emilio an, „du arbeitest doch schon seit Jahren nicht mehr! Ich will nur, dass du endlich dein Abendessen isst!“ Nur neun Panels braucht Paco Roca, bis wir einen überforderten alten Mann im Bett sitzen sehen, vor seinem komplett überforderten Sohn: fortschreitende Demenz.
Die „Honig-im Kopf“-Welt löst das Problem bekanntlich, in dem die Frau zuhause bleibt, ein bisschen Care-Arbeit leistet, woraufhin der Patient so versonnen wie zügig in die Grube fährt und alle alles mit einem guten Gefühl abhaken und weitermachen. Paco Roca aber geht dahin, wo „Honig im Kopf“ sich aus der Verantwortung stiehlt: Er zeigt den Normalfall: der Patient stirbt nicht. Und nun? Emilio braucht einen Pflegeplatz, sein Sohn findet ihn. Einen guten Platz, wohlgemerkt, das Heim ist völlig in Ordnung. Das Leben ist es nicht.
Roca geht da hin, wo's wehtut
Vor Emilio liegt eine Heimkarriere: Er kommt als einer der Fitteren, und er sieht an den anderen Bewohnern seine Zukunft – obwohl er sie noch nicht als seine Zukunft erkennt. Er sieht Leute, die immer dasselbe erzählen, die Zucker- und Ketchuptütchen horten. Eine Frau, die mit ihrem dementen Mann ins Heim gezogen ist: Sie liebt ihn, aber er, so der zynische Mitbewohner Miguel, „könnte genauso gut neben einem Salatkopf sitzen.“ Die Frau, die immer ein Telefon sucht, um ihre Kinder anzurufen, die alte Sportskanone, die ewig dieselben Geschichten erzählt, die Frau, die immer im Zug nach Istanbul sitzt. Wie bei ihr wechselt Roca oft die Perspektive, zeigt erst die elegante Vorstellung, dann die bittere Realität.
Vorbildlich klappert Roca dabei nicht nur die erzählerisch attraktiven Ticks ab. Über Miguel analysiert er, dass für alle der Tag aus Essen und Schlafen besteht, dass der Besuch der Angehörigen selten, aber schön ist. Dass man an Frisur und Kleidung erkennt, wer mental der einstigen Normalität noch am nächsten steht. Aber da hat Emilio schon begonnen, gelegentlich den Pullover übers Jackett zu ziehen. Auch er versitzt bereits ganze Tage im Aufenthaltsraum.
Erkenntnis durch Zufall
Dass diese Heimkarriere vom rüstigen Neueinsteiger zum alteingesessenen Dämmerer auch seine sein wird, begreift Emilio zufällig, als er erfährt, dass er dieselben Medikamente bekommt wie der Ehemann des Salatkopfs. Vielleicht hat es ihm auch schon jemand vorher gesagt, und er hat es vergessen, aber jetzt will Emilio den ersten Stock sehen: Dort landen die Dementen, und wiederum nicht aus Bosheit oder als Strafe, sondern weil die Bedürfnisse der Bewohner unterschiedlich sind.
Zu viel gespoilert? Garantiert nicht, denn Roca schildert das alltägliche Entsetzen des Alters in unglaublich vielen exzellent beobachteten, scheinbar harmlosen, dafür umso furchtbareren Details. Denn natürlich hofft man als Leser, dass es diesmal anders sein wird, bei Emilio, dem eleganten Herrn aus der Bank. Aber es wird nicht, kann nicht anders sein. Neue Medikamente werden kommen, sie werden diese Lebensphase für viele Menschen nach hinten verschieben, aber sie bleibt eine Realität.
Schuld ist niemand, nur das lange Leben
In seiner Schonungslosigkeit ist Paco Roca ganz nahe an Roz Chasts „Können wir über was anderes reden“, sehr nahe an Michael Hanekes „L’Amour“, Florian Zellers „The Father“. Weniger deutlich wird sein Anliegen. Sterbehilfe? Unwahrscheinlich: keine Figur findet ihr Dasein so unerträglich, dass sie den Tod sucht. Auch, weil die Hölle immer wieder erträgliche Momente hat, die man allerdings umso weniger erträglich findet, je näher man sich dem früheren, „echten“ Leben fühlt.
Einzigartig ist der Fokus der Heimrealität. Geht es Roca um eine Verbesserung? Kaum, Emilio ginge es auch mit mehr Pflegern nicht besser. Niemand kann ihn heilen, und das Heim ermöglicht, dass er und sein Sohn an Weihnachten zusammen feiern statt sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Roca klagt niemanden an, allenfalls dieses lange Leben.
Humor sorgt für Atempausen
Bewundernswert ist, wie Roca seine Leser vom Aufhören abhält: Zum einen nutzt er den Reiz des Entsetzlichen, wie ein geschickter Horror-Autor. Dazwischen erzeugt er aber Atempausen mit schwer nachahmlichem Humor: respektvoll, aber trotzdem bitterböse und frech, so dass man im erstickenden Grauen immer wieder Luft bekommt. Was letztlich auch die Erträglichkeit des Heimlebens gut imitiert.
Ist „Kopf in den Wolken“ ein Problemcomic? Ein Debattenbeitrag? Bringt er den Leser irgendwie voran? All das eher nicht, aber es ist eine verändernde Erfahrung: Danach sieht niemand mehr das Altern mit den gleichen Augen. Und man sieht Filme wie „Honig im Kopf“ als das, was sie sind: hochdosierte Beruhigungsmittel.
Sie wollen Ihren Senf dazugeben? Dann hier:
Mit „Die alten Knacker“ und „Ins kalte Wasser“ versuchen sich zwei Comics am Thema „Alter“ – aber nur einer besteht die Reifeprüfung
Mit dem Altern ist das so eine Sache: Nichts daran ist schön, etliches daran macht Angst, und vermeiden kann man’s nur, indem man jung stirbt. Verdrängen ist eine Option, aber tatsächlich suchen wir nach Trost, Informationen oder auch nur dem Gefühl, mit dem Problem nicht alleine zu sein. Deshalb ist auch das Cover der Graphic Novel „Ins kalte Wasser“ so gut.
Es zeigt Yvonne, 80, allein, in einem Sessel sitzend, unter Wasser, und ihr Blick ist: beklommen. Denn Yvonne wird umziehen, ins Altersheim. Und der beklommene Blick sagt alles. Verlust an Autarkie, Verlust des alten Zuhauses, und all das nicht freiwillig, sondern weil einen diese beschissene Realität namens Körper dazu zwingt. Ein grandioses Cover. Aber so gut wie auf dem Cover wird der Comic von Séverine Vidal und Victor L. Pinel bis zum Schluss nicht mehr – weil beiden der Mut fehlt, die Geschichte ernst zu nehmen. Diese Angst beginnt schon bei ihrer Yvonne.
Die Titelheldin ist 80, ein bisschen moppelig, aber gut in Schuss, das sieht man daran, wie sie geht und steht: Sie braucht keinerlei Hilfe. Warum zieht sie also ins Heim? Einziger Schluss: Sie ist zieht bewusst früh ins Heim und könnte jetzt (mit dem Heim als Sicherheitsnetz) alles tun, was sie noch kann. Sie tut: nichts, fühlt sich bevormundet und rebelliert. Wogegen eigentlich?
Hauptproblem: Die Not ist un-nötig
Natürlich muss man nicht begeistert sein, wenn man mit anderen Alten Scrabble spielen soll. Und niemand muss die Therapiesitzungen oder die Gruppenbespaßung super finden. Aber Yvonne könnte stattdessen jederzeit einen Bus nehmen, ins Museum gehen, in den Zoo, ein Beet anlegen, irgendwas anderes machen. Yvonne ist fit und das Heim ist kein Knast.
Das Problem ist: Vidal/Pinel wollen von einer bitteren Zwangslage erzählen, wählten dazu aber leider eine völlig untaugliche Protagonistin. Ungeschicklichkeit? Möglich, aber wahrscheinlicher ist, dass ihnen der Mumm fehlte, der Leserschaft eine passend malade, unattraktive Yvonne zu vorzusetzen. Mit der hätte man dann womöglich auch den Abschnitt „Sex im Altersheim“ nicht mehr so einfach runtererzählen können.
Böse Heimleiterin aus der Klischeekiste
Anstelle einer brauchbaren Hauptfigur konstruiert „Ins kalte Wasser“ dann lieber ein Heim irgendwo zwischen „Sein letztes Rennen“ und „Einer flog über das Kuckucksnest“. Ein Heim, in dem nicht nur der oben erwähnte Sex superheimlich stattfinden muss, sondern auch die böse Heimleiterin die Bewohner zum Rapport bestellt, wenn sie abends auf dem Zimmer noch ein Glas Wein trinken und tanzen. Das ist denkbar in einem Heim, in dem das Personal sich um lauter schwerkranke, extrem Pflegebedürftige kümmern muss. Aber in Yvonnes Heim sind die Bewohner so aktiv, dass jede Leitung froh wäre, wenn die sich gegenseitig bei Laune halten. Sie sind so aktiv, dass Yvonne für ihre duften, superrüstigen Freunde einen munteren Ausflug organisieren kann.
Es bleibt der Eindruck, dass Vidal/Pinel eigentlich nur eine gefühlige Altersheimgeschichte stricken wollten, Motto: „Schön, dass wir mal über irgendsowas geredet haben.“ Tatsächlich ertränken Vidal und Pinel das brisante Thema derart in ihrer Sensibelsoße, dass Betroffene sich nicht ernst genommen fühlen und Interessierte einen völlig unzutreffenden Eindruck bekommen. Was auch deshalb so ärgerlich ist, weil andere ganz nebenbei zeigen, dass man mit dem Thema viel geschickter umgehen kann.
Wer nimmt das Thema ernst? Die Komiker
Seit meinem letzten Besuch bei den „Alten Knackern“ sind zwei weitere Bände der Serie von Wilfried Lupano und Paul Cauuet erschienen. Und obwohl auch diese beiden vom Cover her den furchtbarsten Klamauk befürchten lassen, setzen sie sich unter dem Comedy-Deckmantel ernsthafter mit dem Alter auseinander als Vidal/Pinel auf ihren 80 Seiten. Indem wir etwa dem Altrevoluzzer Pierrot begegnen, der so langsam pinkelt, dass ihm der Bewegungsmelder auf dem Kneipenklo fortwährend das Licht ausknipst.
Pierrot lebt auch in einer reichlich verwahrlosten Altmännerwohnung, es geht bei ihm und seinen Freunden Antoine und Mimile um verpasste Chancen, Sturheit, Versöhnung. Es geht um die blöde moderne Zeit, das verzweifelte Festhalten an alten Ritualen, es geht auch Umweltschutz und Demokratie, und das alles klappt deshalb, weil Pierrot, Antoine, Mimile noch in einem brauchbaren Zustand sind.
Und das ist exakt der von Yvonne.