Schenken, klar. Comics, logisch. Aber: welche? Sieben Tipps für die Klischeefamilie - und alle, die ganz anders sind.
Was ist der schönste Moment an Weihnachten? Genau, der 27. Dezember, wenn jeder seine Ruhe hat. Dann kann man sich's bequem machen, die Welt leckt einen am Arsch und alle lesen die Comics, die Sie verschenkt haben. Ach so, das ist natürlich blöd für Sie selber. Da hilft nur: Sie verlinken diesen Artikel und schicken ihn an drei gute Freunde, die möchten, dass Sie's am 27. auch schön haben.
Für Vati (will seine Ruhe)
Vati heult, weil er 50 wird und der neue Asterix nicht mehr so ist wie früher? Dem Mann kann geholfen werden: Der Avant-Verlag hat „MacCoy“ ausgegraben. Den Zeichner Antonio Hernandez Palacios kennt Vati noch von „El Cid“ und „Manos Kelly“, aber „MacCoy“ ist nur kurz erschienen, als Vati sich schon mehr für Mädels interessiert hat. Jetzt, wo Vati wieder Zeit für Comics hat, freut er sich, weil es mehr von dem guten alten Zeug gibt, das er noch versteht: Explosive Action aus sensationellen Perspektiven, weite Landschaften, dass einem die Augen übergehen, und ganz nebenher den besten Pferdezeichner wo gibt. Geschenk überreichen, Glühwein daneben stellen, nicht mehr stören.
Für Mutti (will das Richtige tun)
Altern, Zeit und Vergänglichkeit liegen im Trend. Das kommt denen entgegen, die’s gerne etwas ernsthafter haben. Grade erst empfohlen hab ich dazu Yelin/Steinaeckers "Der Sommer ihres Lebens", immer wieder empfehle ich Roz Chasts "Können wir nicht über was anderes reden", unverdient unbehandelt blieb bislang Paco Rocas „La Casa“. Drei Geschwister besuchen nach dem Tod ihres Vaters sein Wochenendhäuschen, erst einzeln, dann miteinander. Sie probieren, das Haus weiterzuführen – aber ohne den Vater ist es nicht dasselbe. Und jetzt? Verkaufen? In seinem Sinne erhalten? Ist es sinnvoll, das Leben aller Verstorbenen in sein eigenes mit zu überführen? Was gebietet der Anstand, was will die Sehnsucht, was wünscht man sich selbst? All das verhandelt Roca in wunderschönen spätsommerlichen Bildern, die einem den Sonnenschein unter den Weihnachtsbaum zaubern. Sehr treffend, sehr versöhnlich, harmonisch, aber nie harmlos.
Für Opas und Omas (wollen Recht haben)
Sie hätten gern alles heute so wie es früher war. Aber genauso gut, und zwar besser. Kein Problem, dafür hat uns der liebe Gott Lewis Trondheim geschenkt. In „Mickey’s Craziest Adventures“ (keine Angst, Text ist deutsch) hat sich der Starautor mit Zeichner Keramidas Micky Maus und Donald Duck vorgeknöpft. Es ist alles wie immer: Micky und Goofy, Minnie, Donald, Dagobert und Daniel Düsentrieb – und doch ist auch alles anders. Die Geschichte ist Slapstick in doppeltem Tempo, nochmal beschleunigt durch einen erzählerischen Trick: Angeblich handelt sich’s um eine ganz alte Comic-Serie, von der leider nicht mehr alle Seiten erhalten sind, weshalb man mal eben übergangslos von Folge 18 zu Folge 21 katapultiert wird. Liebeserklärung, Persiflage, Nostalgie, alles in einem, wenn man Vorwissen mitbringt. Doch davon haben Opa und Oma ja jede Menge.
Für die noch unkomplizierte Tochter (will Prinzessin werden)
„Der kleine Nick“ ist ja als guter Franzose nun schon ein paar Jahre im Ruhestand. Und so viel in seinen Abenteuern auch heute noch funktioniert, so viel ist leider auch komplett überholt. Aber es gibt adäquaten Ersatz: „Esthers Tagebücher“ von Riad Sattouf. Wobei „Ersatz“ stark untertrieben ist: Während der kleine Nick sich nur über die Welt der Großen wundert, kann Esther nebenbei ihre Welt so gut erklären, dass sich den erwachsenen Lesern beim Lachen zugleich ein etwas gruseliger Blick auf die künftige Gesellschaft eröffnet. Der erste Comic seit langem, den man wieder seinen Kindern schenkt, um ihn sich schnellstmöglich selber auszuborgen!
Für die nicht mehr unkomplizierte Tochter (will nicht Mutti werden)
Geschichten, in denen sich Mädchen in junge hübsche Vampire verlieben, sind einfach herzustellen, aber Stories, in denen sich das Mädchen in eine Mumie verliebt? Geht das überhaupt? Das geht und ist sogar herzerwärmend niedlich und verschroben komisch: Dafür bürgt das Skript von Joann Sfar. Die verführerische Optik hingegen stammt von Emmanuel Guibert, der die gediegen-würdevolle Atmosphäre des alten London mit einem sagenhaften Gespür für Bewegungen, slapstickhafte Action und Situationskomik durcheinanderwirbelt. So bildschönen Unsinn gab’s von ihm seither nicht mehr: Die „Tochter“ stammt immerhin schon von 1997. Aber für Mumien ist das natürlich praktisch brandneu.
Joann Sfar/Emmanuel Guibert, Barbara Propach (Üs.), Die Tochter des Professors, Bocola Verlag, 14,90 Euro
Für den Sohn (will das was alle Jungs wollen)
Mit dem Moped durch die Gegend heizen, flotte Sprüche liefern, Monstern den Kopf wegballern und Mädels angucken: Das klingt wie Material für furchtbaren Trash, aber Thomas von Kummant und Benjamin von Eckartsberg haben daraus in „Gung Ho“ eine richtig gute Coming-of-Age-Saga gebastelt. Fleischfressende Monsteraffen haben die Welt überrannt, die Menschheit rettet sich in befestigte Dörfer, wo die Kids sich eingliedern sollen und lieber rebellieren. Das Ergebnis überzeugt, weil die zwei Vons Action, Erotik, Optik und Dialog nicht blind durcheinander schmeißen, sondern punktgenau und sausouverän einsetzen. Da freut sich der Sohn auch später drüber, wenn Möpse nicht mehr die Hauptsache sind.
Für rundum alle
Mit dem „Hochhaus“ bin ich ja nie recht klargekommen, aber: Was weiß schon ich? Der Webcomic wurde nicht nur von zahlreichen Kollegen gelobt, in Erlangen hat man ihn auch mit dem Max-und-Moritz-Preis als besten Comic ausgezeichnet. 102 Wochen lang hat Katharina Greve je ein Stockwerk dazugezeichnet, manche Episoden beziehen sich aufeinander, manche sind eigenständige Tages-Cartoons. Wer mag, kann das „Hochhaus“ jetzt als Buch verschenken, ich empfehle hier aber explizit: den Rollcomic, der die endlose Scrollfunktion des Internets kongenial in eine durchgehende, ungeschnittene Papierversion übersetzt. Und beim Durchrollen sind mir die zahllosen Wohnungs- und Kücheneinrichtungen aufgefallen, die liebevollen, grellbunten Tapetenvariationen, und die vielen Details machen das „Hochhaus“ auch für Skeptiker wie mich absolut sehenswert…
Dieser Text erschien erstmals bei SPIEGEL Online
Der neue Band von Emmanuel Guibert bestätigt: In Sachen Aquarell kann ihm derzeit kaum jemand das Wasser reichen. Doch der Franzose offenbart Schwächen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und das ist eines der Hauptprobleme im Comic. Was von der Handlung soll man zeichnen, was davon soll man schreiben? Und was soll man schreiben, wenn man bereits im Bild so viel mehr mitgeteilt hat? Das bringt uns zum erstaunlichen Emmanuel Guibert und seinem neuen Band „Martha & Alan“.
Nahe am Fotorealismus
Guibert ist ein französischer Zeichner, Aquarellist und Tuschist (sagt man Tuschist? Tuscheur?). Gestartet hat er seine Karriere Mitte der 90er im Pariser Studio „Atelier des Vosges“, einem Talentschuppen, in dem sich damals so ziemlich alle über den Weg gelaufen sein müssen, die heute Rang und Namen haben. Mit Joann Sfar etwa zeichnete Guibert den Band „Die Tochter des Professors“ und die satirische Serie „Sardine de l’Espace“ (zu deutsch etwa: Weltraumsardine). Einen internationalen Namen machte er sich allerdings mit seinen dokumentarischen Comics und seiner beeindruckenden Fähigkeit, Szenen und Stimmungen nahe am Fotorealismus zu produzieren.
Erstmals führte er das in Deutschland in dem Band „Alans Krieg“ vor, 2012. Der beruht auf den Erinnerungen des Ex-GI Alan Cope, den Guibert kennen und dessen Geschichten er lieben gelernt hat. Cope erzählte dem 39 Jahre jüngeren Guibert von seinen praktisch kampflosen Erlebnissen im und nach dem Zweiten Weltkrieg, Guibert machte aus diesen Erinnerungen für den Leser eine magisch-nostalgische, schwarz-weiß-graue Zeitreise (wie er das macht, mit viel Wasser und ein bisschen Schwarz, das sehen Sie hier).
Die Figuren darin bewahren noch einen Hauch Naivität, erinnern ein bisschen an Hergés „Tim und Struppi“ oder an Walter Triers Illustrationen für Erich Kästner. Doch die Szenen, die Hintergründe lassen einen ein ums andere Mal rätseln, ob Guibert da nicht einfach ein altes Foto einkopiert hat. Hat er aber nicht.
Unschärfe macht authentisch
Guibert zeichnet Straßen, Kriegsgerät, Tennisplätze, Städteansichten, den Lichteinfall auf den US-Militärhelmen, Meereswellen, alles leicht verblasst, zart verwischt, aber gerade dadurch so authentisch, als befände man sich mitten in einer alten Wochenschau. Kurzsichtige Menschen kennen das Phänomen von verpixelten Bildern oder Gesichtern: Ohne Brille sieht für Kurzsichtige der verpixelte Teil genauso unscharf aus wie der unverpixelte – und damit aber auch genauso realistisch. Guibert beherrscht diesen Trick mit verblüffender Souveränität. Und wenn ihm die Details fehlen, lässt er seine Figuren einfach durchs blanke Weiß schweben, und manchmal ersetzt er die Standardansicht durch extremere, weite Blickwinkel, die man weniger von der Wochenschau kennt als vielmehr von der Fotografie und vom Film. Aber erst im Folgeband „Alans Kindheit“ drehte Guibert richtig auf.
Kalifornische Autobahnen im Nachmittagsverkehr legte er ganz groß hin, Wüstenszenen, Strände und immer wieder amerikanische Holzhäuser, bei denen er das Licht so geschickt durch die Baumkronen streut, dass man schlucken muss vor Sehnsucht nach dem Sommer. Und dass man kaum fassen kann, wie Guibert diese Sonnigkeit hinbekommt, obwohl doch auch er für dieses blendende, manchmal gleißende Licht keine größere Helligkeit zur Verfügung hat als das Weiß des Zeichenpapiers. Es hätte einem allerdings zu denken geben können, dass bereits hier die einzelnen Panels deutlich größer waren als in Band 1.
Guibert zeigt: Er kann's auch in Farbe
Der neue und vermutlich letzte Band der Reihe, „Martha & Alan“, besteht nun zum größten Teil aus wunderschönen doppelseitigen Splashes, bei denen Guibert entspannt zeigt, dass er seine Kunst auch in Farbe beherrscht. Es gibt Bäume, Oldtimer, die nachts ihren Scheinwerferkegeln durch die schwarz-kalte Wüste folgen, Familienszenen bei Tisch, Strandspaziergänge, dunkle Kirchturmwendeltreppen und – so einfach kann’s sein – die schlichte Schönheit eines Fensters von innen bei strömendem Regen. Aber alles handwerkliche Geschick kann nicht überdecken, dass Guibert kaum noch erzählenswerte Details aus dem Leben seines amerikanischen Freundes übrig hat.
Und der kann – weil Cope nach fünf Jahren ihrer Bekanntschaft schon 1999 starb – auch keine neuen mehr liefern. Die Jugendliebe zur kleinen Martha endet für beide bereits mit 13 und das auch noch ohne jedes aufwühlende Drama, fast beiläufig. Das zu erzählen ist gewiss eine schöne Geste gegenüber dem verstorbenen Freund, aber dem Leser hätte man, ehrlich gesagt, auch jede andere Geschichte aus dem Kalifornien der 40er Jahre zeichnen können.
Mehr Zeichner als Erzähler
Es ist freilich auch möglich, dass die Geschichten einfach nicht Guiberts Stärke sind, weder beim Auswählen noch beim Erzählen. Im Verlag Reprodukt erscheint beispielsweise seine Serie um den kleinen Esel „Ariol“, für die er nur die Szenarien schreibt und die mit ihren braven Witzen recht deutlich hinter seinen zeichnerischen Fähigkeiten zurückbleibt. Aber soll man schimpfen, nur weil Guibert seine erstaunliche Kunst diesmal nur mit einer sehr dünn ausgewalzten Handlung zusammenfädelt?
Sollen soll man natürlich nichts. Aber man kann es durchaus mal andeuten. Gerade, wenn einer genau diese Bilder zeichnet, die mehr sagen als tausend Worte.
Emmanuel Guibert, Alan & Martha, Edition Moderne, 24 Euro
Emmanuel Guibert, Alans Kindheit, Edition Moderne, 25 Euro
Emmanuel Guibert, Alans Krieg, Edition Moderne, 32 Euro
Emmanuel Guibert, Marc Boutavant, Ariol 1-7, Reprodukt, je 14 Euro.
Emmanuel Guibert, Joan Sfar, Die Tochter des Professors, Bocola, 14,90 Euro
Dieser Text erschien erstmals bei SPIEGEL Online.